Rassismus – Antifeminismus – Rechtsextremismus Wie sich drei Phänomene zur Gefahr für die Demokratie verdichten 

online

Rassismus – Antifeminismus – Rechtsextremismus Wie sich drei Phänomene zur Gefahr für die Demokratie verdichten  In jüngerer Zeit wurden weltweit bei mehreren rechtsterroristischen Anschlägen Menschen ermordet. Die Täter suchten ihre Bluttaten mit einem wirren Mix aus Verschwörungsmythen, Rassismus, Rechtsextremismus und Antifeminismus zu rechtfertigen. Dass Rechtsextremismus und Rassismus zusammengehören, ist weitgehend bekannt. Dass aber beide auch

„CITIES FOR LIFE“ 30. November: Aktionstag gegen die Todesstrafe

St. Bonifatius, Luisenstraße 31, 65185 Wiesbaden Luisenstraße 31, Wiesbaden

„CITIES FOR LIFE“ 30. November: Aktionstag gegen die Todesstrafe  Auf Initiative der Gemeinschaft Sant‘Egidio findet seit 2002 der internationale Aktionstag gegen die Todesstrafe „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” statt. Seit 2016 beteiligt sich auch die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden an der Kampagne. Am Mittwoch, 30. November 2022, wird an der katholischen Hauptkirche

Lesung Flora von Herwarth „Splitterzeiten“ – Schwangerschaftsabbruch – Frauenrecht damals und heute

Mauritius-Mediathek Hochstättenstr. 6–10, 65183 Wiesbaden 

Lesung Flora von Herwarth „Splitterzeiten“ Schwangerschaftsabbruch - Frauenrecht damals und heute Frauen helfen, die ungewollt schwanger geworden sind. Auch im Jahr 2022 sorgt dieses Thema für reichlich Diskussion. Erst im Juni 2022 wurde § 219a, das „Werbeverbot“ für Ärzt*innen, in Deutschland abgeschafft. Gleichzeitig werden in den USA Entscheidungen getroffen, die für die Rechte der Frauen

MamMut. Mitmachen macht Mut. Gemeinsam gegen Gewalt
Ein Mitmachparcours für Kinder im Grundschulalter

Marleen, 1. OG im Einkaufszentrum Lili Bahnhofsplatz 3, 65189 Wiesbaden

MamMut. Mitmachen macht Mut. Gemeinsam gegen Gewalt Ein Mitmachparcours für Kinder im Grundschulalter  Die „Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG)“ (https://www.gkfg.org/) bietet in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden und der Hochschule RheinMain einen Lernparcours zur Prävention von Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen an. Kinder lernen hier auf spielerische Art einige ihrer Rechte

Filmabend: „Die brillante Mademoiselle Neila“

Internationaler Bund, Bildungszentrum Wiesbaden Kaiser-Friedrich-Ring 88, 65185 Wiesbaden 

Filmabend: „Die brillante Mademoiselle Neila“  Der Frauen-Treff ist ein kostenloses Gruppenangebot für junge Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund (im Alter von 14 bis 26 Jahren). Bei diesem Treffen wird ein gemeinsamer Filmabend gestaltet, bei dem es um den Titel „Die brillante Mademoiselle Neila“ geht. Im Anschluss findet eine kleine Austauschrunde statt, bei der Gedanken und

Mut-Machen
WenDo-Selbstbehauptungskurs für Frauen

Kinderzentrum Wellritzhof Wellritzstraße 21, Wiesbaden

Mut-Machen WenDo-Selbstbehauptungskurs für Frauen   WenDo ist eine speziell für Mädchen und Frauen entwickelte Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsart, die Mädchen und Frauen Mut macht und sie befähigt, sich gegen verschiedene Formen von Gewalt aktiv zu wehren. Körperliche Fitness ist dabei keine Voraussetzung! Dieser Kurs, der sich mit seinen Inhalten stark auf Anliegen und Themen der teilnehmenden

Filmvorführung: „The act of killing“
Filmreihe des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums in der Caligari FilmBühne

Caligari FilmBühne Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden

Filmvorführung: „The act of killing“ Filmreihe des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums in der Caligari FilmBühne DK/N/GB 2012, 159 Min. Regie: Joshua Oppenheimer Der Film behandelt das Massaker in Indonesien im Vorfeld der Diktatur General Suhartos ab 1966. Unter dem Vorwand eines geplanten Putschversuchs wurden Intellektuelle, Bauern, Gewerkschafter und ethnische Chinesen auf bloßen Verdacht hin, mit

„Black faces in white? space“
Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Thabo Thindi

Murnau-Filmtheater Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden

„Black faces in white? space“ Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Thabo Thindi  Der Film untersucht die Dynamik und Komplexität des Schwarzseins in Deutschland. Es verschränkt persönliche Erfahrungen des Filmregisseurs (Thabo Thindi), der dem Tod durch die deutsche Polizei nur knapp entging, und die Alltagsrealität „anderer“ Schwarzer, die in einem Land, das sich als homogen

„unerschrocken, inspiriert und beherzt“
Workshop in der Werkstatt des Mädchentreffs Wiesbaden

Mädchentreff e. V. Wiesbaden Goebenstraße 16, HH, Wiesbaden

„unerschrocken, inspiriert und beherzt“ Workshop in der Werkstatt des Mädchentreffs Wiesbaden e. V. Wir lernen den Umgang mit der Bohrmaschine, der Wasserwaage, sehen, wie frau* eine Deckenlampe anschließt, und fertigen ein kleines Produkt aus Metall. Hierbei lernen wir das Sägen und Biegen von Stahl und den Einsatz eines Schutzgasschweißgerätes kennen. Donnerstag, 8. Dezember 2022, 14:30 –

8. Demokratiekonferenz

Haus an der Marktkirche, Friedrich-Naumann-Saal, Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden Friedrich-Naumann-Saal, Schlossplatz 4, Wiesbaden, Hessen

8. Demokratiekonferenz Es ist wieder Zeit für einen Dialog in Wiesbaden zwischen Bürger*innen, Kommunalpolitiker*innen, Interessierten, Schüler*innen und ehrenamtlich engagierten Menschen. Zur diesjährigen Demokratiekonferenz lädt die Partnerschaft für Demokratie ein, um zu beleuchten, wie sich in unserer Stadt das Zusammenleben und das Aktivsein entwickeln. Die 8. Demokratiekonferenz beschäftigt sich mit dem Thema „Verbündete*r sein“ im Kampf

„WRITING WITH FIRE“ Doku über die einzige Zeitung in Indien, die nur von Dalit-Frauen geführt wird

Murnau-Filmtheater Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden

„WRITING WITH FIRE“   Doku über die einzige Zeitung in Indien, die nur von Dalit-Frauen geführt wird  „Journalismus ist die Essenz der Demokratie“, sagt Meera. Sie leitet „Khabar Lahariya“, die einzige von Dalit-Frauen geführte Zeitung Indiens. Die „Unberührbaren“ kämpfen auf sich allein gestellt gegen ein Frauenbild an, das sie von (akademischen) Berufen und verantwortungsvollen Positionen

„Jugend ermöglichen mit Akzeptanz – Aber wie?“
Mini-Workshop zu Diskriminierung und Akzeptanz

Murnau-Filmtheater Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden

„Jugend ermöglichen mit Akzeptanz – Aber wie?“ Mini-Workshop zu Diskriminierung und Akzeptanz   Vor dem RBBL-Spiel der Rhinos gegen die RBC Köln 99ers laden die Rhinos, Spiegelbild und das Evang. Stadtjugendpfarramt zu einem kleinen Einblick ein in ihre  Arbeit im Projekt „Jugend ermöglichen mit Akzeptanz“. In einem Mini-Workshop wollen die drei Träger in 90 Minuten